Zugänglichkeit von Dokumenten

WCAG, PDF/UA oder PDF/A - Welchen Standard für Barrierefreiheit sollte ich für PDF wählen?

Geschrieben von: 
AbleBot
am 1. September 2020 von Kokkedal, Dänemark

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet, dass alle Webinhalte, einschließlich PDFs, dem WCAG 2.2-Standard auf AA-Niveau entsprechen müssen. Das Problem mit der WCAG-Norm in Bezug auf PDF-Dateien ist jedoch, dass "W" für "Web" und "G" für "Richtlinien" steht, so dass sie sowohl sehr HTML-orientiert ist als auch, mit Richtlinien, nicht viele Optionen für die physische Prüfung von PDF-Dateien bietet.

Hier kommt PDF/UA ins Spiel, ein technischer ISO-Standard speziell für die Barrierefreiheit von PDF-Dateien. Kurz gesagt ist PDF/UA das technische Äquivalent zu WCAG für PDF, da beide auf denselben Prinzipien beruhen. Deshalb empfehlen wir allen Behörden, von Werkzeugen und Anbietern die Einhaltung von PDF/UA zu verlangen, da dies die einzige echte Möglichkeit ist, PDF-Dateien nachträglich zu testen, und gleichzeitig eine dauerhafte Lösung auf der Grundlage eines ISO-Standards darstellt.

Sie KÖNNEN für eine noch längere Haltbarkeit Ihrer PDF-Dateien sorgen, indem Sie verlangen, dass sie der PDF/A-Norm entsprechen, einer ISO-Norm für die Langzeitarchivierung in PDF. Es gibt mehrere Untervarianten von PDF/A, aber wenn wir uns auf PDF/A-2 konzentrieren, gibt es drei Untervarianten:

PDF/A-2b: "b" steht für "basic" und bedeutet, dass die PDF-Datei einfach eine korrekte Reproduktion des Originaldokuments sein muss und in diesem Format einfach nur aus gescannten Seiten von a bis z bestehen kann.

PDF/A-2u: Wie "b"-Varianten, muss eine korrekte Reproduktion des Originaldokuments sein, aber Text/Schriftzüge müssen auch im Unicode-Format enthalten sein.

PDF/A-2a: Wie "u", muss Text/Text im Unicode-Format enthalten sein, aber auch ein strukturiertes Dokument (getaggt) sein.

Wenn eine barrierefreie PDF-Datei auch PDF/A entsprechen muss, muss sie also der Variante "a" entsprechen, da die Barrierefreiheit auf der logischen Struktur basiert.

Enthält eine PDF-Datei jedoch externe Abhängigkeiten, z. B. JavaScript oder ausfüllbare Formulare, kann die barrierefreie PDF-Datei nicht dem PDF/A-Standard entsprechen, da externe Abhängigkeiten in PDF/A-konformen Dateien nicht zulässig sind.

Zusammengefasst:

  1. Verfügbare PDF-Dateien müssen IMMER dem PDF/UA-Standard entsprechen
  2. Barrierefreie PDF-Dateien KÖNNEN auch PDF/A-2a entsprechen, wenn keine externen Abhängigkeiten vorhanden sind
  3. PDF/A-2b kann NIEMALS zur Messung der Barrierefreiheit in einem PDF-Dokument verwendet werden.
Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren: