Datenschutzbestimmungen
Letzte Änderung: Oktober 11, 2022
Datenschutzbestimmungen
Einführung
Wir bei AbleDocs verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Website-Besucher und Produktnutzer zu schützen und zu bewahren. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, was mit den persönlichen Daten geschieht, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Ihnen sammeln, während Sie unsere Software nutzen oder unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.
AbleDocs erfüllt die Anforderungen der Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA)Persönlich identifizierbare Informationen (PII), die Gesetz über die Übertragbarkeit und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPAA)die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)die Datenschutzgesetz, Australiens Datenschutzgesetzdie Gesetz über Bildungsrechte und Datenschutz (FERPA)und die Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA).
Alle von AbleDocs gespeicherten Daten werden in Übereinstimmung mit unserer Informationssicherheitspolitik gespeichert.
Einhaltung der durch Vorschriften und Gesetze festgelegten Anforderungen
Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) Einhaltung der durch Vorschriften und Gesetze festgelegten Anforderungen
Der Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) ist Kanadas wichtigstes Datenschutzgesetz für den privaten Sektor.
AbleDocs Inc. hält sich an die von PIPEDA festgelegten Grundsätze für faire Informationen, die Folgendes beinhalten:
- Rechenschaftspflicht: AbleDocs Inc. ist für alle persönlichen Daten verantwortlich, die an uns weitergegeben werden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für die Einhaltung des PIPEDA verantwortlich ist.
- Identifizierung von Zwecken: AbleDocs Inc. wird immer den Zweck angeben, für den wir persönliche Informationen sammeln, bevor oder zum Zeitpunkt der Sammlung.
- Einverstanden: Wo es angebracht ist, holt AbleDocs Inc. die Zustimmung zur Sammlung, Verwendung oder Weitergabe persönlicher Daten ein.
- Begrenzte Sammlung: AbleDocs Inc. sammelt nur die Menge an persönlichen Daten, die für die angegebenen Zwecke, für die wir sie sammeln, notwendig ist.
- Einschränkung der Nutzung, Offenlegung und Aufbewahrung: AbleDocs Inc. darf persönliche Daten nur für die Zwecke verwenden oder weitergeben, für die sie gesammelt wurden (es sei denn, Sie haben Ihr Einverständnis gegeben, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, sie für einen anderen Zweck zu verwenden oder weiterzugeben). AbleDocs Inc. speichert persönliche Daten nicht länger als nötig.
- Genauigkeit: Die persönlichen Daten müssen richtig, vollständig und aktuell sein.
- Sicherheitsvorkehrungen: AbleDocs Inc. ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um persönliche Informationen zu schützen.
- Offenheit: AbleDocs Inc. wird detaillierte Informationen über unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf persönliche Daten in unserer Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.
- Individueller Zugang: Der Einzelne hat das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren.
- Herausforderung an die Compliance: Einzelpersonen haben die Möglichkeit, die Einhaltung des PIPEDA durch AbleDocs Inc. durch eine Beschwerde anzufechten.
Persönlich identifizierbare Informationen (PII)
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, die Privatsphäre, die Vertraulichkeit und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten (PII) zu gewährleisten. PII bezieht sich auf alle Informationen, die zur Unterscheidung oder Rückverfolgung der Identität einer Person verwendet werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Name
- Sozialversicherungsnummer
- Datum und Ort der Geburt
- Informationen zu Medizin, Ausbildung, Finanzen und Beschäftigung
Gesetz über die Übertragbarkeit und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPAA)
Der Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) ist ein US-Bundesgesetz, das die Schaffung nationaler Standards zum Schutz sensibler Gesundheitsdaten von Patienten vor der Weitergabe ohne deren Zustimmung oder Wissen vorsieht.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, die Privatsphäre, Vertraulichkeit und Sicherheit aller an uns übermittelten Informationen zu gewährleisten. Wir stellen sicher, dass alle E-Mails und Dokumentenübertragungen unter die 256-Bit-Verschlüsselung fallen.
Alle erhaltenen Informationen, die unter den HIPAA fallen, werden von AbleDocs Inc. für XXXX Tage gespeichert und dann von unseren Servern entfernt.
Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) ist eine Verordnung, die die nationalen Datenschutzgesetze in der gesamten EU harmonisiert und den Schutz aller in der EU ansässigen Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten verbessert. Diese Harmonisierung schafft neue Rechte für Einzelpersonen und eine Reihe von strengeren und klareren Regeln für Unternehmen.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, sicherzustellen, dass alle persönlichen Daten geschützt werden:
- rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer gegenüber der betroffenen Person transparenten Weise verarbeitet werden ("Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz");
- für festgelegte eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist; die Weiterverarbeitung zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 89 Absatz 1nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zielen angesehen werden ("Zweckbindung");
- angemessen, sachdienlich und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind ("Datenminimierung");
- Es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden ("Richtigkeit");
- in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, sofern sie ausschließlich zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivierungszwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß den folgenden Bestimmungen verarbeitet werden Artikel 89 Absatz 1 vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die nach dieser Verordnung erforderlich sind, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu schützen ("Speicherbegrenzung");
- in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen ("Integrität und Vertraulichkeit").
Datenschutzgesetz (U.K.)
Die U.K.'s Der Datenschutz 2018 regelt, wie personenbezogene Daten von Organisationen, Unternehmen und der Regierung verwendet werden.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, sicherzustellen, dass alle gesammelten persönlichen Daten den strengen Regeln entsprechen, die in den Datenschutzprinzipien festgelegt sind.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, sicherzustellen, dass alle gesammelten Informationen vertraulich behandelt werden:
- Fairer, rechtmäßiger und transparenter Einsatz
- Verwendung für bestimmte, eindeutige Zwecke
- in angemessener, sachgerechter und auf das Notwendige beschränkter Weise verwendet werden
- Präzise und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand
- Nicht länger als nötig aufbewahrt
- in einer Weise gehandhabt werden, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung, Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung
Australiens Datenschutzgesetz
Das Datenschutzgesetz von 1988 ist die wichtigste australische Rechtsvorschrift zum Schutz des Umgangs mit personenbezogenen Daten von Einzelpersonen. Dies umfasst die Erhebung, Verwendung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten im öffentlichen Sektor auf Bundesebene und im privaten Sektor.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, die 13 australischen Datenschutzprinzipien (APP) gemäß dem Datenschutzgesetz zu befolgen.
Sie sind:
Ein offener und transparenter Umgang mit persönlichen Informationen
AbleDocs Inc. geht offen und ehrlich mit persönlichen Informationen um. Dazu gehört eine Richtlinie, die beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten verwaltet werden.
Anonymität und Pseudonymität
AbleDocs Inc. erlaubt es Einzelpersonen, anonym zu bleiben, wenn sie dies wünschen, und verwendet, wenn möglich, Pseudonyme für persönliche Daten. Es gibt Ausnahmen von diesem Grundsatz, wie z. B. Verpflichtungen nach australischem Recht oder Umstände, die eine persönliche Identität für das Unternehmen erfordern, um die Daten zu verarbeiten.
Erhebung von angeforderten persönlichen Informationen
AbleDocs Inc. wird nur Daten für bestimmte Funktionen oder Aktivitäten sammeln, die vor oder zum Zeitpunkt der Sammlung identifiziert werden.
Unerbetene persönliche Informationen
AbleDocs Inc. wird beweisen, dass die unaufgeforderten Informationen, falls sie angefordert wurden, gemäß Grundsatz 3 gesammelt werden konnten. Kann dies nicht nachgewiesen werden und befinden sich die Informationen in den Aufzeichnungen des australischen Commonwealth, wird AbleDocs Inc. sie vernichten.
Benachrichtigung über die Erhebung personenbezogener Daten
AbleDocs Inc. wird immer bekannt geben, wann und wo es persönliche Daten sammelt, entweder vor oder zum Zeitpunkt der Sammlung.
Verwendung oder Offenlegung persönlicher Informationen
AbleDocs Inc. verwendet nur personenbezogene Daten, die für den ursprünglichen Zweck relevant sind, für den die Informationen gesammelt wurden. Wenn die Person jedoch ausdrücklich der Verwendung ihrer Daten für einen anderen Zweck zustimmt oder wenn das Unternehmen vernünftigerweise mit einer solchen Verwendung rechnen kann, dürfen andere Daten gesammelt werden.
Direktmarketing
AbleDocs Inc. verwendet private Informationen nicht für Direktmarketing, außer in den folgenden Fällen:
- Der Einzelne kann vernünftigerweise erwarten, dass seine Informationen verwendet werden
- Der Einzelne hat seine Zustimmung gegeben und hat eine klare Möglichkeit, sich dagegen zu entscheiden.
Grenzüberschreitende Offenlegung personenbezogener Daten
Wenn AbleDocs Inc. personenbezogene Daten an jemanden außerhalb Australiens weitergibt, stellen wir sicher, dass der Empfänger die australischen Datenschutzgrundsätze (APP) durch vertragliche Verpflichtung einhält. Wenn der Empfänger gegen die APP verstößt, ist das Unternehmen, das die Informationen weitergegeben hat, haftbar.
Es gibt zwei wichtige Ausnahmen:
- Die Einrichtung, die die Daten weitergibt, geht davon aus, dass der Empfänger an seinem Standort eine ähnliche Datenschutzregelung wie das APP befolgt.
- Die betroffene Person hat der Weitergabe ihrer Daten an Dritte im Ausland zugestimmt und weiß, dass die Einrichtung keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken des Empfängers übernimmt.
Annahme, Verwendung oder Offenlegung von regierungsbezogenen Identifikatoren
AbleDocs Inc. wird eine regierungsbezogene Kennung nicht als seine eigene verwenden oder eine Kennung einer Person offenlegen, es sei denn, das Unternehmen ist gesetzlich dazu befugt oder die Kennung wird benötigt, um die Identität der Person zu überprüfen. Eine regierungsbezogene Kennung ist zum Beispiel eine australische Lizenznummer, eine Reisepassnummer oder eine Steueridentifikationsnummer.
Qualität der persönlichen Informationen
Alle Informationen, die AbleDocs Inc. erhält, müssen korrekt, vollständig und aktuell sein, und AbleDocs Inc. wird Informationen nur dann weitergeben und verwenden, wenn dies überprüft wurde.
Sicherheit von persönlichen Informationen
AbleDocs Inc. ergreift Maßnahmen, die speziell zum Schutz der gespeicherten persönlichen Daten vor den folgenden Risiken entwickelt wurden:
- Störende Daten
- Datenverlust
- Datenproblem
- Unbefugter Zugang
- Änderung der Daten
- Unbefugte Offenlegung
Darüber hinaus gibt es bestimmte Umstände, unter denen AbleDocs Inc. persönliche Daten entweder de-identifizieren oder vernichten muss.
Zugang zu persönlichen Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie von AbleDocs Inc. beschreibt die Schritte, die eine Person unternehmen muss, um Zugang zu persönlichen Daten zu beantragen. AbleDocs Inc. wird den erforderlichen Zugang gewähren, sofern keine Ausnahme vorliegt.
Berichtigung personenbezogener Informationen
AbleDocs Inc. stellt sicher, dass bei der Erfassung persönlicher Daten die folgenden Standards eingehalten werden:
- Sammeln Sie genaue und vollständige Informationen
- Persönliche Informationen aktualisieren
- Sammeln Sie nur relevante Informationen
- Die gesammelten Informationen dürfen nicht irreführend sein
- Benachrichtigung der betroffenen Personen und Einrichtungen, wenn Korrekturen vorgenommen werden
Gesetz über Bildungsrechte und Datenschutz (FERPA)
Der Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA) ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das den Eltern das Recht auf Einsicht in die Bildungsunterlagen ihrer Kinder, das Recht auf Änderung der Unterlagen und das Recht auf eine gewisse Kontrolle über die Offenlegung personenbezogener Daten aus den Bildungsunterlagen einräumt.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, den Datenschutz, die Vertraulichkeit und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten in Bezug auf FERPA zu gewährleisten.
Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA)
Das Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) ist ein US-Bundesgesetz, das Betreibern von Websites oder Online-Diensten, die sich an Kinder unter 13 Jahren richten, sowie Betreibern anderer Websites oder Online-Dienste, die tatsächliche Kenntnis davon haben, dass sie online personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erfassen, bestimmte Anforderungen auferlegt.
AbleDocs Inc. verpflichtet sich, den Datenschutz, die Vertraulichkeit und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten in Bezug auf COPPA zu gewährleisten.
Datenschutz
AbleDocs-Mitarbeiter erhalten nur dann Zugang zu den Inhalten, wenn sie zum Zeitpunkt des Kaufs einer Standort- oder Gruppenlizenz die ausdrückliche Genehmigung des angegebenen Administrators oder Kontakts erhalten haben. Eine ähnliche ausdrückliche Erlaubnis muss vom Besitzer einer Einzelplatzlizenz oder von einem Probanden erteilt werden.
Datenerhebung auf der Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
AbleDocs-Mitarbeiter erhalten nur dann Zugang zu den Inhalten, wenn sie zum Zeitpunkt des Kaufs einer Standort- oder Gruppenlizenz die ausdrückliche Genehmigung des angegebenen Administrators oder Kontakts erhalten haben. Eine ähnliche ausdrückliche Erlaubnis muss vom Besitzer einer Einzelplatzlizenz oder von einem Probanden erteilt werden.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel die Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten, die automatisch von unseren IT-Systemen erfasst werden, entstehen, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie den verwendeten Browser und das Betriebssystem oder die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Die Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Die gesammelten Daten dienen dazu, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und AbleDocs dabei zu helfen, zu analysieren, wie die Besucher die Website selbst nutzen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Die erhobenen Daten dienen der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website sowie der Unterstützung von AbleDocs. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Erhebung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können uns per E-Mail kontaktieren unter datenschutz (at) abledocs.com.
Sie können auch eine E-Mail an AbleDocs senden datenschutz (at) abledocs.com oder schreiben Sie uns, wenn Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutzpolitik haben.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Wenn Sie die AbleDocs-Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und Analysen.
Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym. Wir können Sie zum Beispiel nicht anhand dieser Daten identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine und obligatorische Informationen
Datenschutz
AbleDocs nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie die Website von AbleDocs nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet übertragen werden, wie z.B. E-Mail-Kommunikation, Sicherheitslücken aufweisen können.
Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Die verantwortliche Partei für diese AbleDocs.com
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist AbleDocs Inc.
Die Kontaktinformationen für AbleDocs Inc. lauten:
AbleDocs Inc.
2780 Coventry Rd.
Oakville, ON
L6H 6R1
E-Mail: datenschutz (at) abledocs.com
AbleDocs Inc. ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Namen und E-Mail-Adressen, entscheidet.
Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine informelle E-Mail an datenschutz (at) abledocs.com Es genügt, wenn Sie diesen Antrag stellen. Die vor Eingang Ihres Antrags verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Einreichung von Beschwerden bei den Regulierungsbehörden
Liegt ein Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften vor, kann die betroffene Person bei den zuständigen Aufsichtsbehörden Beschwerde einlegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen Dritten zu übermitteln.
Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.
SSL oder TLS Verschlüsselung
Diese Website verwendet SSL oder TLS Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der es erfordert, dass Sie AbleDocs Inc. Ihre Zahlungsinformationen, wie z. B. eine Kontonummer für Lastschriften, übermitteln, benötigen wir diese Daten, um Ihre Zahlung zu bearbeiten.
Der Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.
Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten nicht von Dritten eingesehen werden.
Information, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Einspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch AbleDocs Inc. zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt, oder dass er Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Artikel 6 (1) (f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten und technisch fehlerfreien Service zu gewährleisten. Sollten darüber hinaus weitere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch in Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) des GDPRdie die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei AbleDocs Inc. gespeichert. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir verarbeiten daher die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die vor Eingang Ihres Antrags verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, z. B. nach Erledigung Ihrer Anfrage.
Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere über die Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um Zugang zu weiteren hier angebotenen Funktionen zu erhalten. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben, verwendet. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen, z.B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) des GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die vor Eingang Ihres Antrags verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare abgeben. Da wir die Kommentare auf unserer Seite nicht überprüfen, bevor sie freigeschaltet werden, benötigen wir diese Informationen, um gegen illegale oder verleumderische Inhalte vorgehen zu können.
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed
Als Nutzer dieser Website können Sie sich nach der Registrierung für den Empfang des Kommentar-Feeds anmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird mit einer Bestätigungs-E-Mail überprüft. Sie können sich jederzeit von dieser Funktion abmelden, indem Sie den Link in den E-Mails anklicken. Die Daten, die Sie bei der Anmeldung für den Kommentar-Feed angegeben haben, werden dann gelöscht.
Wenn Sie uns diese Daten zu anderen Zwecken oder an anderer Stelle übermittelt haben, z. B. um einen Newsletter zu abonnieren, werden sie gespeichert.
Wie lange werden Kommentare gespeichert?
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen (Verleumdung, etc.) entfernt werden müssen.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) des GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine informelle E-Mail an datenschutz (at) abledocs.com Es genügt, wenn Sie diesen Antrag stellen. Die vor Eingang Ihres Antrags verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung oder Änderung des Rechtsverhältnisses mit AbleDocs Inc. als Datenherr erforderlich ist.
Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) des GDPRdie die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abwicklung des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Daten, die beim Abschluss eines Vertrags mit Online-Shops, Einzelhändlern und Versandhändlern übermittelt werden
AbleDocs Inc. übermittelt personenbezogene Daten an Dritte nur in dem Umfang, der zur Erfüllung Ihres Vertrages erforderlich ist, z.B. an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihren Standort beauftragt sind oder an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) des GDPRdie die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Daten, die bei der Anmeldung für Dienste und digitale Inhalte übermittelt werden
AbleDocs Inc. übermittelt personenbezogene Daten an Dritte nur in dem Umfang, der für die Erfüllung Ihres Vertrages mit uns erforderlich ist, z.B. an die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragten Banken.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dazu ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) des GDPRdie die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Analytik und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Er wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) des GDPR. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
AbleDocs Inc. hat die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Einspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert, indem Sie die Seite Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf unseren Websites. Dieser Dienst wird von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt.
reCAPTCHA wird verwendet, um zu prüfen, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, wie z.B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers auf der Website oder die Mausbewegungen des Benutzers.) Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (f) der GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links:
- https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
- https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Plugins und Tools
Für die einheitliche Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite die von Google bereitgestellten Webfonts. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein Social Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Google erhält dadurch die Information, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) der GDPR.
Wenn Ihr Browser keine Webschriftarten unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Abonnieren Sie unseren Newsletter ADInsider!
Bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten und Ereignisse bei AbleDocs.
